Publikationen

  1. Geologische Untersuchungen zwischen  Bergaer Sattel und Nailaer Mulde im Raum Marxgrün – Issigau – Eisenbühl  (Frankenwald).-115 S., 59 Abb., 4 Anl. mit 2 geol. Karten 1:5 000 und      einer Studie über granitführende Konglomerate auf Bl. Naila, 21 S., 7 Abb.-  Diplomarbeit Universität  Erlangen-Nürnberg 1971
  2. Referat zu Emmert, Ullrich & v.  Horstig, Gerhard: Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Blatt Nr. 5734  Wallenfels mit Erläuterungen, München 1972 (1973).- Geol. Blätter  NO-Bayern, Band 24, 232-233, Erlangen 1974
  3. Referat zu Hahn, Lothar:  Geologische Karte 1:25 000, Blatt Nr. 5732 Sonnefeld mit Erläuterungen,  München 1974 (1975).- Geol. Blätter NO-Bayern, Band 25, 213-214, Erlangen 1975
  4. Lithostratigraphie des Zechsteins und  Buntsandsteins bei Coburg – Kronach (Nordost-Bayern). 185 S., 10 Tab.,  25 Abb., 3 Taf., Dissertation Universität Bochum 1976
  5. Zur Lithostratigraphie des Buntsandsteins bei Coburg – Kronach (Oberfranken).- Geol. Blätter NO-Bayern, Band 26,  212-221, 3 Abb., 2 Tab., Erlangen 1976
  6. Über Chirotheriumplatten in der  erdgeschichtlichen Sammlung des Naturmuseums Coburg.- Jahrbuch der  Coburger Landesstiftung 1976, 149-156, 2 Abb., 1 Tab., Coburg 1976
  7. Zur Geologie des tieferen Jura bei  Bieberbach – Gestungshausen östlich Coburg.- Jahrbuch der Coburger  Landesstiftung 1976, 135-147, 2 Abb., Coburg 1976
  8. Geologische Forschungen im Raum Coburg   und Umgebung (Teilregion Nordwest-Oberfranken): Literaturübersicht  1953-1978. Jahrbuch der Coburger Landestiftung, Band 23, 231-244, 1  Abb., Coburg 1978
  9. Geologische Interpretation der Wasserbohrung Coburg-Bausenberg 1978.-. Jahrbuch der Coburger  Landestiftung, Band 23, 245-248, 2 Abb., Coburg 1978
  10. Referat zu Hegenberger, W. und  Mitarbeiter: Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Blatt Nr. 6035  Bayreuth mit Erläuterungen, München 1977 (1978).- Geol. Blätter NO-Bayern,  Band 28, 267-269, Erlangen 1978
  11. Referat zu den Dissertationen von Riech, Volker: Petrographische Untersuchungen zur Coelestingenese im fränkischen Muschelkalk, 185. S, Universität Bochum 1975  und Truckenbrodt, Werner:Tonminerale im Muschelkalk Nordost-Bayerns, Universität Erlangen- Nürnberg 1976 .-  Geol. Blätter NO-Bayern, Band 29, 85-87, Erlangen 1979
  12. Referat zu Horstig, G. v.: Geologische  Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 5633/5634 Sonneberg / Teuschnitz mit  Erläuterungen, München 1979.- Geol. Blätter NO-Bayern, Band 31, 46-47, Erlangen 1981
  13. Das Grundwasser im Landkreis   Lichtenfels. Ein Überblick, S. 1-7, 2 Tafeln, Festschrift  „Im oberen Maintal,  auf dem Jura, an Rodach und Itz“ zum 150-jährigen Geschäftsjubiläum der Kreissparkasse Lichtenfels, 532 Seiten,  herausgegeben von G. Dippold & K. Urban, Selbstverlag der Kreissparkasse Lichtenfels 1990
  14. Wozu Humboldts gedenken? 1792 – 12. Juli –  1992. In: Alexander von Humboldt im Amt Lauenstein 1792,  Schriftenreihe des Schiefermuseums Ludwigsstadt Heft 4, S. 57-59, Ludwigsstadt  1992
  15. Steine, Schichten, Erdgeschichte. Eine   kurze Geologie von Weismain, S. 27- 51, 21 Abb., 1 Tab., in: Weismain Band 1, herausgegeben von Günter Dippold, Selbstverlag der Dechant Hoch- und  Ingenieurbau GmbH & Co. KG Weismain 2011

In Ko-Autorenschaft

  1. Buggisch,  Werner, Erik Flügel, Friedrich Leitz & Gerd-Friedrich Tietz:Die fazielle und paläographische Entwicklung im Perm der Karnischen Alpen und in den Randgebieten.- Geologische Rundschau, Band 56, 649-690, 19 Abb., 4 Tab., Stuttgart 1976
  2. Emmert,  Ullrich & Friedrich Leitz: Die  Buntsandstein-Untersuchungsbohrung „Haßlachtal A“ nördlich Kronach (Ofr.).-  Geol. Blätter NO-Bayern, Band 26, 283-286, 1 Abb., Erlangen 1976
  3. Buggisch,   Werner, Erik Flügel, Friedrich Leitz & Gerd-Friedrich Tietz: Paleogeography of the Permian in the  Southern Alps.- 108-112, 3 Fig., in: Alps, Apennines, Hellenides. Inter-Union Commission on Geodynamics, Scientific Report No. 38, 620 S., Verlag Nägele & Obermiller Stuttgart 1978
  4. Richter, Detlef K., Friedrich  Leitz & Bernt Schröder: Evaporitic   and caliche sequences in the Upper Triasic near Coburg, Southern Germany.-   International Association of Sedimentologists, 1st European  Meeting, Abstr. 231-234, 3 Fig., Bochum 1988
  5. Leitz,  Friedrich & Bernt Schröder: Geologische  Exkursion in der Umgebung von Coburg (Exkursion A am 21. April 1981).-  Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins,   NF 63, 1-6, 3 Abb., Stuttgart 1981
  6. Leitz,  Friedrich & Bernt Schröder: Exkursion  in das oberfränkische Bruchschollenland bei Kronach (Exkursion C1 und C2   am 23. und 24. April 1981).- Jahresberichte  und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins, NF 63, 15-22, 4  Abb., Stuttgart 1981
  7. Leitz,  Friedrich & Bernt Schröder: Der  geologische Rahmen des Sauerbrunnens Lendershausen bei Hofheim /  Unterfranken.- Geol. Blätter NO-Bayern, Band 31, 285-305, 4 Abb., 1 Tab., Erlangen 1981
  8. Demathieu,  Georges & Friedrich Leitz: Wirbeltier-Fährten  aus dem Röt von Kronach (Trias, Nordost-Bayern).- Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlungen für Paläontologie und historische Geologie, Band      22, 63-89, 7 Abb., 10 Tab, 5 Taf., München 1982
  9. Leitz,  Friedrich & Bernt Schröder:  Die  Randfazies der Trias und Bruchschollenland südöstlich Bayreuth (Exkursion C am 11. und 12. April 1985).- Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins, NF 64, 53-63, 7 Abb., Stuttgart 1985
  10. Leitz,  Friedrich & Georg Stark: Kleiner  Staffelberg-Führer durch die Erd- und Landschafts- sowie die Besiedlungsgeschichte des Berges.- 4. neubearbeitete Auflage, 36. S.,  8 Abb., 1 Falttafel, Verlag H.O. Schulze Lichtenfels 1986
  11. Schröder,  Bernt, Friedrich Leitz & Sabine Fesl: Probleme und Perspektiven der Keuperstratigraphie in der  locus-typicus-Region um Coburg.- Beiträge zur Geologie Thüringens, NF 10, 37-52, 7 Abb., 1. Beil., Jena 2003
    ——————————————–